API-Dokumentation

Xyte APIMarktdaten in Echtzeit

Greifen Sie über WebSocket, gRPC oder REST API auf Level-2-Orderbuch, Trades, Kerzen und Quotes zu. Minimale Latenz, hohe Zuverlässigkeit.

Echtzeit
Erhalten Sie Marktdaten mit minimaler Latenz. WebSocket- und gRPC-Streams liefern Daten in Echtzeit.
Historische Daten
Zugang zu historischen Daten bis zu 5 Jahren. Kerzen verschiedener Zeitrahmen, Tick-by-Tick-Trades, aggregierte Volumina.
Hohe Zuverlässigkeit
SLA 99,5% für Pro und 99,9% für Enterprise. Echtzeitüberwachung, automatische Alarme und Statusseite.
Mehrere Protokolle
WebSocket zum Streaming, gRPC für hohe Leistung, REST API für einfache Integration.
Fertige SDKs
SDKs für JavaScript/TypeScript, Python und Go. Beispiel-Bots, Dashboards und Handelsstrategien.
Flexibles Deployment
Multi-Tenant-Cloud-Lösung, private Knoten und On-Premise-Bereitstellung für Enterprise-Kunden.

Datentypen

Orderbuch Level 2
Volle Tiefe mit Preisen und Volumina. Echtzeit-Updates mit minimaler Latenz. Unterstützung für Aggregation und Filterung.
Trades
Informationen zu Trades: Preis, Volumen, Zeit, Richtung. Echtzeitdaten und Historie.
Kerzen
OHLCV-Daten für verschiedene Zeitrahmen: 1m, 5m, 15m, 1h, 4h, 1d. Automatische Aggregation und Validierung.
Quotes
Letzte Geld- und Briefkurse, Spreads, Handelsvolumen. Echtzeit-Updates mit Zeitstempeln.

Häufig gestellte Fragen

Welche Protokolle unterstützt die Xyte API?
Die Xyte API unterstützt drei Hauptprotokolle: WebSocket für Streaming in Echtzeit, gRPC für leistungsstarke Anwendungen und REST API für einfache Integration. Alle Protokolle bieten Zugang zu denselben Daten mit unterschiedlichen Leistungsstufen.
Welche Börsen und Instrumente werden unterstützt?
Die API deckt wichtige russische und internationale Börsen ab, darunter MOEX, NYSE, NASDAQ und andere. Verfügbare Instrumente: Aktien, Anleihen, Währungspaare, Kryptowährungen und Rohstoffe.
Wie hoch ist die Datenlatenz?
Die Datenlatenz liegt unter 10 Millisekunden für WebSocket- und gRPC-Verbindungen. Die Latenz der REST API beträgt bis zu 100 Millisekunden. Die Latenz kann je nach Tarif und Systemauslastung variieren.
Gibt es Anfragelimits?
Ja, es gibt Limits je nach Tarif. Kostenlos: 1000 Anfragen/Stunde, Pro: 10000 Anfragen/Stunde, Enterprise: keine Limits mit Anpassungsmöglichkeiten.
Wie beginne ich mit der API?
Registrieren Sie sich auf der Website, erhalten Sie einen API-Schlüssel und beginnen Sie mit der REST API für Tests. Verwenden Sie fertige SDKs für eine schnelle Integration. Die Dokumentation enthält Codebeispiele für alle unterstützten Sprachen.
Xyte API - Dokumentation und Funktionen